Selbstbewusstsein

Ein Mensch kann sich nicht wohlfühlen, wenn er sich selbst nicht akzeptiert.

– Mark Twain –

Definitionen

Was ist Selbstbewusstsein genau?

Der Duden drückt es wie folgt aus: 1. Bewusstsein (des Menschen) von sich selbst als denkendem Wesen. 2. Das Überzeugtsein von seinen Fähigkeiten, von seinem Wert als Person, das sich besonders in selbstsicherem Auftreten ausdrückt.

Eine andere Definition, die mir sehr gut gefällt lautet:

Selbstbewusstsein ist die Basis von Glück und Erfolg. Nur wer voller Überzeugung sagt: „Ich kann das! Ich bin liebenswert! Und ich weiß ganz genau, wer ich bin!“, führt ein erfülltes und freies Leben.  Bodo Schäfer

Drei Wichtige Fragen

Herr Schäfer schreibt, das diese drei Aussagen dein ganzes Leben bestimmen. Sie bestimmen, wie du dich fühlst, was du von dir selber hältst, welche Entscheidungen du triffst, und was du tust. Jeden Tag und jeden Moment deines Lebens.

Kann ich das?

Fühle ich mich den Herausforderungen meines Lebens gewachsen?

-> Selbstvertrauen. Das Wissen, ich bin den Herausforderungen meines Lebens gewachsen. Ich bin für meine persönlichen Hürden immer bereit und gewappnet. 

Bin ich liebenswert?

Bin ich es wert, glücklich zu sein? Verdiene ich ein schönes und glückliches Leben? Bin ich es wert geliebt zu werden?

-> Selbstachtung. Mein Selbstwert, Selbstrespekt und Mitgefühl für mich selbst. Ich bin gut, so wie ich bin und ich bin es mir selber wert, für mich da zu sein.

Wer bin ich?

Was für ein Mensch bin ich? Und bin ich dankbar für mein jetziges Leben? Wie sehe ich mich selber und wer will ich sein?

-> Selbstbild. Mein Selbstimage, Selbsterkenntnis und Selbstverständnis. Ich weiß, wie ich mich wann warum ganz bestimmt verhalte.

Was bedeuten diese drei Fragen für dich? Wie würdest du sie beantworten?

Nachdem ich verstanden habe, wie sehr unser aller Leben von unserem Selbstbewusstsein bestimmt wird, ist es mir ein Anliegen, dies mit meinen Mitmenschen zu teilen.

Wenn wir unser Selbstbewusstsein nicht aktiv aufbauen und aufrechterhalten, wird es zwangsläufig kleiner. Unser Gehirn ist so aufgebaut, dass die äußeren Reize in verständliche und dem Gehirn bereits bekannte Kategorien eingeteilt werden. Und das Gehirn lernt immer dann, wenn es einen Unterschied entdeckt. Das führt zu ununterbrochenem Vergleichen.

Durch unsere jeweiligen Erfahrungen und Wissen bewerten wir diese Kategorien automatisch und meistens unbewusst. Der Hauptgrund, warum die Menschen die Welt einnehmen konnten, statt auszusterben, ist der Eigenschutz. Dieser sorgt dafür, dass grundsätzlich als erstes die `Gefahren`, das Negative, der Nachteil in Dingen gesehen wird. Nur so konnten die Menschen überleben. Immer wachsam und gefahrenorientiert. So ist es selbstverständlich, dass wir uns, unser Leben, unseren Körper und unser so sein unbewusst oder bewusst mit dem Außen vergleichen und automatisch die Gefahren, oder heutzutage als das Negative benannt, sehen. 

Demnach ist es wichtig, sich mindestens mit den oben stehenden Fragen immer mal wieder auseinander zu setzen. Sich bewusst zu fragen: Welche Sichtweise habe ich auf die Dinge? Was kann ich gut? Was finde ich gut an mir, in meinem Leben und in meinem Sosein? Mit wem oder was vergleiche ich mich? Macht das Sinn? Sollte ich mich nicht besser mit mir selber vergleichen?

Durch das Training in der MS.United Gemeinschaft wird sich dein Selbstbewusstsein intensivieren. Du lernst zu wissen und tief in dir zu spüren, dass du liebenswert bist und dass du allen Herausforderungen in deinem Leben gewachsen bist. Unsere Probleme und Hürden sind immer gerade so groß, dass wir sie bewältigen können. Sie sind da, um zu wachsen. Und wären wir nicht bereit dafür, nicht stark genug, hätten wir diese Probleme nicht. Du gewinnst an Vertrauen. An Selbstvertrauen. Du wirst mehr und mehr glauben und wissen: Ich kann das!

Wir alle haben unseren eigenen Erfahrungs- und Wissenshorizont. Damit hat auch jeder eine persönliche Sicht auf die Welt. Auf Situationen, Dinge, Personen, Vorgehensweisen und Denkweisen. Das kann heißen, das jeder auf seiner derzeit befindlichen Ebene recht hat. Aus der jeweils eigenen Perspektive hat jeder seine eigene Wahrheit. Wenn wir miteinander Kommunizieren, einander zuhören und aufeinander zugehen, haben wir die Chance, die Welt immer wieder aus neuen, anderen Blickwinkeln zu sehen.

Gerade in einer Freundschaft, einer Gemeinschaft, einem Team ist es mir besonders wichtig, einander Verständnis und Respekt zu zeigen. Jeder hat immer einen Grund für das was er tut. Solange wir in diesem Bewusstsein miteinander umgehen, können wir offen und liebevoll einander treffen. Ziel soll sein, eine sich positiv aufbauende und sich stärkende Gruppengemeinschaft zu erreichen. Wir geben einander das Gefühl, liebeswert zu sein. Bereit für alle individuell kommenden Herausforderungen zu sein. Und genau so sein zu dürfen, wie wir sein wollen.

Sei Teil dieser großartigen Freundschaft.